Reit- und erlebnispädagogische Montagsgruppe
Ein integratives und reitpädagogisches Gruppenangebot für Kinder von vier bis sechzehn Jahren mit oder ohne Vorkenntnisse
Montags von 16.00 bis 17.15 Uhr
Reit- und erlebnispädagogische Dienstagsgruppe für Mädchen ab 9 Jahren
Ein integratives und reitpädagogisches Gruppenangebot für Mädchen ab 9 Jahren mit oder ohne Vorkenntnisse.
Dienstags von 16.15 bis 17.30 Uhr
Die Montags- und Dienstagsgruppe finden in Kursform außerhalb der Schulferien statt. Die Kurse laufen ganzjährig von Ferien zu Ferien. Einstieg jederzeit möglich soweit Plätze verfügbar sind.
Weitere Termine:
Sonntag 18.04.2021 von 9 – 17.30: Fortbildung
NEUE SPIELE UND ÜBUNGEN IN DER PFERDEGESTÜTZTEN INTERVENTION
In diesem Seminar werden Spiele und Übungen für Einzel- und Gruppensettings in der Pferdegestützten Intervention vorgestellt.
Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer*innen, welche Spiele in welchem Setting sinnvoll zum Einsatz kommen können oder passen Übungen entsprechend an.
Dieses praxisorientierte Seminar möchte das Repertoire der Teilnehmer*innen erweitern, die eigene Kreativität anregen und vor allem die Möglichkeit bieten, Übungen und Spiele selbst mit und auf dem Pferd zu erleben.
Diese Fortbildung wird über das IPTh angeboten und für die Lizenzverlängerung anerkannt. Kosten: 145 €
Anmeldungen bitte direkt über das IPTh.
IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie
Telefon: 07531 3620491
E-Mail: info@ipth.de
Sonntag 02.05.21 von 9 – 16:30 Tageskurs
TGT®-BODENSCHULE
The Gentle Touch: Die strukturierte Methode nach Peter Kreinberg
Die reitweisenübergreifende TGT-Methode nach Peter Kreinberg ist ein für Mensch und Pferd gleichermaßen strukturiertes Lern- und Übungsprogramm, bei dem beide mit und voneinander lernen: Für Pferde mit guten Manieren.
Das Seminar richtet sich an sowohl Neulinge als auch an Personen mit TGT-Vorerfahrungen. Lehrpferde stehen zur Verfügung. Eigene Pferde können nach Absprache gerne mitgebracht werden.
Kosten: 95 €
Sonntag 04.07.2021 von 9 – 17.30: Fortbildung
ACHTSAMKKEIT IN DER PFERDEGESTÜTZTEN INTERVENTION
Wir leben in einer digitalisierten und sich immer schneller drehenden Welt, in der das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wächst.
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen in die Praxis der Achtsamkeit eingeführt werden. Das Verständnis für Achtsamkeit soll vermittelt werden, und es wird aufgezeigt, was sie bewirken kann.
Achtsamkeit schafft Balance, Mitgefühl und Perspektive: Achtsamkeit hilft, die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens zu glätten. Sie kann als Gegenmittel zu Stress und zur Verbesserung des Fokus eingesetzt werden.
Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit, denn sie leben immer im Hier und Jetzt.
Was liegt also näher, als Achtsamkeit und Pferdegestützte Intervention miteinander zu kombinieren?
Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte steht vor allem das eigene Erleben von Achtsamkeit im Vordergrund.
Inhalt:
• Was ist Achtsamkeit?
• Selbsterfahrung
• Einsatzmöglichkeiten in der PI
• Mit Pferden ins Hier und Jetzt kommen
• Innere Ruhe erfahren
• Achtsamkeitsübungen mit Pferden
• Austausch
• Reflexion
Diese Fortbildung wird über das IPTh angeboten und für die Lizenzverlängerung anerkannt.
Kosten: 145 €
Anmeldungen bitte direkt über das IPTh.
IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie
Telefon: 07531 3620491
E-Mail: info@ipth.de
Sonntag, 15.08.2021 von 9 – 17.30: Fortbildung
PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG VON GRUPPENANGEBOTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER PFERDEGESTÜTZTEN INTERVENTION
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Fachkräfte der Pferdegestützten Intervention und an alle interessierten Personen, die mit Kinder- und Jugendgruppen (auch integrativ) arbeiten möchten.
Wir beschäftigen uns mit der didaktisch methodischen Planung und Durchführung von Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche.
Diese Fortbildung wird über das IPTh angeboten und für die Lizenzverlängerung anerkannt.
Kosten: 145 €
Anmeldungen bitte direkt über das IPTh.
IPTh – Institut für pferdegestützte Therapie
Telefon: 07531 3620491
E-Mail: info@ipth.de