Heilpädagogisches Reiten (HPR)

Beim HPR geht es um die Förderung der Entwicklung, das Erlernen von reiterlichen Fähigkeiten spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Im Beziehungsdreieck “Klient-Pferd-Reittherapeut/-pädagoge” wird ein angemessener und sozialer Umgang miteinander gefördert und geübt. Das Pferd spricht den Menschen ganzheitlich über alle Sinne an und fördert im körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen …

Erlebnispädagogische Gruppenangebote mit Pferden

Bei den erlebnispädagogisch integrativen Gruppenangeboten bilden erlebnispädagogische Theorien und Ansätze die Basis, um mit Kindern, Jugendlichen und Pferden zu arbeiten. Im Vordergrund steht das gemeinsame Erleben der Kinder in der Gruppe, um insbesondere soziale Kompetenzen zu fördern. Alle meine erlebnis- und reitpädagogischen Gruppenangebote sind integrativ und richten sich an Kinder …

Therapeutisches Reiten

ist der Oberbegriff für pädagogische, psychologische, therapeutische und sozialintegrative Maßnahmen, die mit Hilfe des Mediums Pferd umgesetzt werden. Diese Maßnahmen richten sich v. a. an Kinder, Jugendliche, und Erwachsene mit geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen, AD(H)S, Autismusspektrumsstörungen (ASS), psychischen Erkrankungen, Burnout, Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen sowie seelischen oder sozialen Entwicklungsstörungen etc. Beim …

Training Mensch und Pferd

Sie haben ein junges Pferd, das zum zuverlässigen Partner ausgebildet werden soll? Sie möchten ihr Pferd besser verstehen? Ihr Pferd verhält sich respektlos? Sie streben eine harmonische Beziehung mit ihrem Pferd an? Ihr Pferd lässt sich nicht verladen? Gerne helfe ich bei diesen oder anderen Fragen. Als mobile Trainerin begleite …